Die Herausforderung
Architektonische Innovation auf begrenztem Raum
Das unter dem Kürzel FRAC bekannte Gebäude des Fonds Régional D’Art Contemporain, einer Organisation zur Förderung zeitgenössischer Kunst, steht als Symbol für die erfolgreiche Bewerbung von Marseille zur Kulturhauptstadt 2013. Die markante schachbrettartige Fassade des Kunstzentrums und -archivs der Région Provence Alpes Côte d'Azur (PACA) lockt die Besucher in das Innere und die Bewohner der Stadt vor die Tür. Es entsteht ein Ort der Bewegung und Lebendigkeit.
Neben strikten Bauauflagen bei der Gestaltung waren diverse größere architektonische Herausforderungen zu meistern. Die Geometrie des dichten Raums und strenge städtebauliche Auflagen erforderten eine ungewöhnliche dreieckige Grundfläche. In der Konsequenz ergab sich eine sehr steile Dachneigung. Bereits bei den Vorplanungen entschieden die Architekten, dass sich die Fassade in diesem Gestaltungselement fortsetzen sollte und dass keine separate Dachfläche über die oberste Terrasse herausragen sollte. Bei der Realisierung dieser ambitionierten Zielsetzung stand BMI vor der Herausforderung, ein gleichermaßen innovatives wie robustes stützendes Fassaden-/Dachsystem zu entwerfen.
Neben strikten Bauauflagen bei der Gestaltung waren diverse größere architektonische Herausforderungen zu meistern. Die Geometrie des dichten Raums und strenge städtebauliche Auflagen erforderten eine ungewöhnliche dreieckige Grundfläche. In der Konsequenz ergab sich eine sehr steile Dachneigung. Bereits bei den Vorplanungen entschieden die Architekten, dass sich die Fassade in diesem Gestaltungselement fortsetzen sollte und dass keine separate Dachfläche über die oberste Terrasse herausragen sollte. Bei der Realisierung dieser ambitionierten Zielsetzung stand BMI vor der Herausforderung, ein gleichermaßen innovatives wie robustes stützendes Fassaden-/Dachsystem zu entwerfen.